Hermes Germany informiert Mehr Kundenorientierung, mehr Effizienz in administrativen und operativen Prozessen: Hermes Germany stellt sich für weiteres Wachstum auf

Vor dem Hintergrund des sehr herausfordernden Marktumfeldes und des Wachstums der letzten Jahre beschäftigt sich Hermes Germany im Rahmen seines Full Potential Programms intensiv mit der strategischen und wachstumsorientierten Weiterentwicklung seines Kerngeschäfts. Kurzfristige Kosteneinsparungen und Strukturveränderungen genauso wie das Heben von Wachstumspotenzialen und eine Erhöhung der Kundenzufriedenheit über Hebel wie eine verbesserte Zeitfensterankündigung oder erweiterte Umverfügungsoptionen sind Ziele.
Hermes Zentrale in Hamburg-Langenhorn

(Foto: Hermes Germany)

Mit dem Full Potential Programm stellt Hermes Germany zentrale Weichen für zukünftiges profitables Wachstum und die weitere Stärkung seiner etablierten Marktpositionierung im deutschen Paketmarkt. Mit den gesetzten Leitplanken und Maßnahmen wird das Unternehmen in den kommenden drei Jahren die strategische und wachstumsorientierte Weiterentwicklung seiner Geschäftsfelder fokussiert weiter vorantreiben. Dabei steht der Ausbau des Produkt- und Serviceportfolios für mehr Kundenzufriedenheit genauso im Fokus wie beispielsweise Nachhaltigkeit sowie optimierte und automatisierte Prozesse in der operativen Abwicklung des Paketgeschäftes. Das stabile und leistungsstarke Netzwerk soll zukünftig für noch mehr Flexibilität auf der Letzten Meile sorgen. Durch einen Ausbau des Out-of-Home-Netzwerks, zu dem derzeit rund 17.000 Hermes PaketShops gehören, sowie ein optimiertes Service- und Produktportfolio soll ein noch höherer Komfort für Auftraggeber, Kund*innen und Vertragspartner entstehen.

Damit trägt Hermes Germany dem herausfordernden Marktumfeld Rechnung. Für das Jahr 2025 prognostizierten die Logistikweisen für den Wirtschaftsbereich Logistik ein Wachstum von 1,3 Prozent. Das Wachstum stagniert aktuell vor dem Hintergrund des allgemein herausfordernden Wirtschaftsklimas. Die starken Kostensteigerungen der letzten Jahre konnten zudem nicht vollumfänglich an Kund*innen weitergegeben werden. Spätestens 2026 erwarten Branchenexpert*innen jedoch eine Erholung mit neuem Wachstum. Hermes Germany setzt auf die Kraft und Resilienz des Paketmarktes sowie die eigene gute Positionierung und möchte die zukünftigen Wachstumspotenziale bestmöglich für sich nutzen. Dafür werden jetzt die Voraussetzungen geschaffen. Gleichzeitig gilt es für das Unternehmen, in diesem sehr wettbewerbsintensiven Umfeld dem bestehenden Preis- und Kostendruck entgegenzuwirken, um weiterhin wettbewerbsfähig zu sein.

Struktur- und Personalveränderungen sind notwendig

Um in den kommenden Jahren einen nachhaltigen Wachstumskurs einschlagen zu können, sind im Full Potential Programm auch kurzfristige Kosteneinsparungen sowie notwendige Struktur- und Personalveränderungen vorgesehen. Nach aktuellen Planungen ist ein Abbau von rund 850 Stellen vorgesehen – zu gleichen Teilen im kaufmännischen wie im gewerblichen Bereich. Hermes Germany hat dabei die klare Zielsetzung, der Hälfte der betroffenen Beschäftigten Möglichkeiten zur alternativen Weiterbeschäftigung anzubieten. Parallel werden unternehmensweit zusätzlich gut 60 weitere Stellen neu aufgebaut, um das zukünftige Wachstum zu unterstützen. Momentan laufen vertrauliche Verhandlungen zwischen Arbeitnehmervertretung und Arbeitgeberseite, um einen konkreten Interessenausgleich und einen Sozialplan zu verabschieden (Anmerkung: Über konkrete Entscheidungen werden wir zu gegebener Zeit informieren).

Zukunftsgerichtete Transformation

Das Full Potential Programm ist ein holistischer Transformationsansatz, der über reine Kosten- und Strukturveränderungen hinaus geht. Das Programm hat einen starken Fokus auf Kundenzufriedenheit sowie Zustellprozesse und -qualität. So treibt Hermes Germany die Weiterentwicklung seiner operativen Prozesse und seines Serviceportfolios weiter voran – vom Ausbau des PaketShop-Netzwerks über die Optimierung digitaler Services für Kund*innen wie die WunschZustellung bis hin zur Etablierung neuer Angebote wie dem TAN-Service und flexibleren Retourenlösungen für Auftraggeber.

Als einer der führenden Logistikdienstleister in Deutschland möchte Hermes Germany den Logistikmarkt weiter stärken und auch zukünftig ein attraktives Geschäftsmodell mit zuverlässigen und flexiblen Services sowie nachhaltigen Zustellkonzepten für die Letzte Meile bieten, von dem der 2C-Markt sowie Auftraggeber und Kund*innen profitieren.

Weiterlesen
Nächster Artikel