Shownotes Folge 1: Podcast: E-Mobilität in der Logistik

Moderator Ingo Bertram (l.) und Oliver Lanka, Head of Central Procurement and Fleet Management Hermes Germany, bei der Podcast-Aufnahme. (Foto: Hermes)
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von soundcloud.com zu laden.
01:49: Wie bereitet sich die Paketbranche auf Dieselfahrverbote vor?
03:35: Welchen Impact haben Fahrverbote auf die Paketlogistik?
04:51: Warum haben batterieelektrische Fahrzeuge aktuell die Nase vorn?
06:27: Reicht die Ladeinfrastruktur aus?
08:15: Wann kann man mit einer ausreichenden Ladeinfrastruktur rechnen?
09:35: Gibt es ausgereifte alternative E-Zustelllösungen für Städte?
11:04: Mikrodepots: Gibt es bereits Kooperationen?
12:08: Zahlungsbereitschaft für nachhaltigen Transport

13:27: Elektro auf der Langen Strecke
15:11: Autonomes Fahren: Science Fiction oder die Zukunft der Paketlogistik?
16:35: Steht bei Hermes jetzt alles im Zeichen der Elektromobilität?
17:25: Wann sehen wir im Alltag jeden Tag E-Transporter?
18:57: Wer trägt Kosten und Verantwortung für den Aufbau der Ladeinfrastruktur?
20:15: Elektro-Fahrzeuge in der Zustellpraxis: Reicht die Reichweite?
21:43: Ein Blick in die Zukunft: Stellen in 10 Jahren alle Paketdienste komplett elektrisch zu?
22:12: Wie schlagen sich die ersten E-Transporter in der Praxis?
23:33: Sicherheit im Straßenverkehr
Anmerkung: Bei 14:23 sind nicht Schwefelverbindungen, sondern Stickstoffverbindungen (Stickoxide) gemeint.